Chronologie eines Wunsches
- Martina Flück

- 9. Juni
- 3 Min. Lesezeit
Ich mag gute Newsletter. Nicht die marktschreierischen, die mir die Lösung für alle meine Probleme versprechen, wenn ich Produkt x oder Leistung y kaufe. Und noch weniger mag ich Newsletter, die mit meinen Ängsten spielen. Psychologischer Mist ist das!
Ein Newsletter, den ich schon seit langem sehr gerne lese, kommt aus dem Waldbaden Institut Schweiz. Ich mag die feine Art, wie Zoë D. Lorek, die Leiterin des Institutes, den Text gestaltet. Immer schwingt Poesie in ihren Worten über den Wald und das Leben. Nun wird ein grosser Wunsch wahr: Wir bieten gemeinsam einen Workshop an.
Die Chronologie einer Wunscherfüllung:
14. März 2025
Im März fasste ich mir endlich ein Herz. Schon sooo lange steht auf meinem Whiteboard: "Waldbaden Institut kontaktieren". Denn ich hatte schon so lange die Idee, dass das eine prima Zusammenarbeit ergeben könnte. So schrieb ich endlich: "Hast du Lust, gemeinsam mit mir einen Workshop zu planen?"
Ich kenne Zoë nicht, sie mich auch nicht. Wie wundervoll, dass sie sich bei mir zurück meldete. Wir verabredeten uns zu einem ersten Online-Treffen.
20. März 2025
Online-Treffen. Kennenlernen. Austauschen. Wie arbeiten wir. Was ist uns wichtig. Was könnten passende Formate sein, wann könnten sie stattfinden. Die Ideen sprudelten.
29. Mai 2025
Am 4. KursleiterInnen-Treffen des Waldbaden Institutes durfte ich als Gastdozentin einen Teaser-Beitrag zu Schreiben im Wald machen. Es war ein wundervoller Tag! Wald tut gut, die Langsamkeit, die Düfte, Geräusche, das Zusammensein. Ich genoss es einfach, in dieser stimmigen Runde zu sein und die Schreibübungen anzuleiten.
Es kamen so berührende Texte und Rückmeldungen zusammen! Ich war auf einem Natural High und grinste fast so viel wie an meiner Hochzeit. Ich bin so dankbar, dass ich den Mut hatte, ins Blaue raus eine E-Mail zu schreiben und dass das eine so schöne Resonanz hatte.
01. Juni 2025
Am Sonntag nach dem Donnerstagstreffen durfte ich in Zoës Naturgarten eintauchen. Bei selbst gemachtem Holunderblütensirup und Basler Läckerli (hatte ich eeeewig nicht mehr, wie lecker!!) planten wir unseren ersten gemeinsamen Workshop. Es wird eine Kombination aus Waldbaden und Schreiben. Der Titel: "Wald in Worte fassen - wie du in den Wald schreibst, so schreibt´ s zurück."
Hach ich freue mich so!
07. September 2025
Das ist der Termin unseres ersten gemeinsamen Workshops. Die Platzzahl ist begrenzt, am besten also gleich anmelden. Hier geht´s zu den Infos.
Die Theorie dahinter
Chronologien sind hilfreich, wenn du etwas strukturieren willst, das dich über längere Zeit begleitet. Was lange mit uns unterwegs ist, überfordert das Hirn manchmal. Wo soll ich anfangen, was ist wichtig, was kann weg. Was will ich sagen. Chronologien helfen deinem Hirn, in kleinen Häppchen zu denken und schreiben. Durch das Unterteilen wird es machbar.
Jetzt du
Wähle ein Thema in deinem Leben, über das du gerne schreiben möchtest, das dir jedoch viel zu kompliziert erscheint, weil es über einen langen Zeitraum dauert.
Zum Beispiel:
Vom Heiratsantrag zum Hochzeitsfest
Von der ersten Fahrstunde bis zur Autoprüfung
Vom Vorstellungsgespräch zum ersten Arbeitstag
Vom Beinbruch zur Genesung
Vom Aufstehen bis zum Schlafengehen.
Du siehst, es gibt zig Möglichkeiten.
Nun schreibe in Stichworten und Satzfragmenten alles auf, was dir zu diesem Thema einfällt.
Schreibe 15-20 Minuten lang.
Leg deine Stichworte für einige Tage zur Seite.
Nun ist dein Unterbewusstsein dran.
Ergänze zwischendurch, wenn dir aus dem "Nichts" etwas zu deinem Thema einfällt.
Nimm dir nach einer Woche die Stichwortliste zur Hand. Lies sie durch. Dann ergänze sie mit den Daten oder Uhrzeiten dazu. Wenn du magst, ergänzt du das Datum mit einem kurzen Überbegriff. Das hilft dir später, um noch leichter ins Schreiben zu kommen.
Zum Beispiel:
04. Dezember 2022 - Der Antrag
15. April 2023 - Der Currywurstbrunnen
22. April 2023 - Die Location
etc.
Das ist dein Gerüst. Nun ergänzt du jedes Datum mit einem kurzen oder auch längeren Text. Du kannst auch nur Stichworte schreiben. Ich empfehle dir, pro Datum maximal 30 Minuten zu schreiben. Du kannst später immer noch ergänzen.
Schreibe mindestens 3 Mal pro Woche.
Ich wünsche dir viel Freude beim Erstellen deiner ganz persönlichen Chronologie.




Kommentare